Fulminanter Schnellstart: Erste temporäre Installationen im FABRIC Gelände, Essen vom alevitischen Kulturverein, magische Musik von Kornelia Binicewicz und Tai Schär, ein erfolgreich getester laufender Tisch, Künstler und Designer*innen in Blue Jeans, blauer Beton, Schach aus Verschalungsplatten, handgemalte Übersichtskarten, eine Car-Port-Bar, der Bromby-Drink und der Bromby Eisbecher.
Haben entworfen und gebaut für Fabric: Christoph Schäfer (künstlerische Leitung), Murat Yarayan (Schöpflin Stiftung), Lisa Marie Zander und Marius Töpfer (Designer). Foto: (c) Margit CzenkiFür das Auftaktfest gab es ein (fast) 1:1 Modell des geplanten „Laufenden Tischs“ aus Biergarnituren. Decke mit Stincils von Margit Czenki. Am Tisch: Lukas Harlan, Programmleiter schöpflin Biotop, Eva Zepp und Tim Goebel, Geschäftsführer der Stiftung. Foto (c) Margit CzenkiErstes Testsitzen. Wir lernen: In Lörrach scheint die Sonne bereits Anfang Juni mit extrem viel Kraft. Wir brauchen Schatten…DJ Tai Schär aus BaselDie Parkbegrenzung hat FABRIC als bespielbaren Verhandlungsraum gestaltet. Die Kinder erfinden gleich die Schachregeln neu. Und sportlich. Foto (c) Margit CzenkiLisa Marie Zander, Christoph Schäfer, Tim GöbelNur unter den Bäumen war es zunächst erträglich. Foto (c) Margit CzenkiDer von Filomeno Fusco kreierte Bromby Drink wird in der Carport-Bar vorbereitet: Ingrid und Melanie vom Werkraum-Team und Valentina füllen gefrorene Brombeeren statt Eiswürfel in die Gläser. Foto (c) Margit CzenkiAuch für U18-Brombacher geeignet: Annie füllt den Bromby-Becher (Eis, Brombeeren). Lecker! Foto (c) Margit CzenkiDer Funke springt über: Kornelia Binicewicz findet die richtige Platte – der alevitische Kulturverein tanzt! Foto (c) Margit CzenkiKornelia Binicewicz (Istanbul, rechts), Tai Schär (Basel, links) Foto (c) Margit CzenkiKornelia aka Ladies on Records. Foto (c) Margit CzenkiDJ Kornelia Binicewicz hat gerade „die beste türkische Compilation ever“ (Booty Carrell) herausgebracht. Foto (c) Margit Czenki17 Uhr 30: Das Schachspiel wird zur Gasse. Foto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiImprovisierter Fahrradständer Foto (c) Margit Czenki
Der Plan für diesen Sommer. Foto (c) Margit CzenkiIm Laufe des Sommers wird aus Material des alten Hauses an der Schopfheimer Strasse ein „laufender Tisch“ für das Gelände entstehen. Foto (c) Margit Czenki
Foto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiDaniela Palimariu im Gespräch mit Werner Stoll. Foto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiDaniela Palimariu ist zur Recherche in Lörrach. Die Künstlerin denkt über eine Arbeit mit Wasser für das Gelände nach.Foto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiFrau Yarayan teilt an die 300 Portionen Essen aus, dass der Alevitische Kulturverein gekocht hat. Foto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit CzenkiDie Spieler das Schachclubs Brombach hatten es in dem Gewühle schwer, eine amtliche Schachpartie durchzuführen. Zu sehr hatten sehr junge Spieler sich in einzelne Figuren verguckt…
…und lässt sich zum Tanzen nutzen! Foto (c) Margit CzenkiFoto (c) Margit Czenki